Fondsperformance als Indikator für die Qualität eines Fondsanbieters

Die Qualität eines Fondsanbieters zeigt sich in den Ergebnissen seiner bereits aufgelösten Fonds. Im Zentrum der Bewertung der Fondsperformance stehen das vom Anleger investierte Eigenkapital sowie die regelmäßigen Ausschüttungen und der Verkaufserlös. Aus Sicht privater Investoren ist zudem auf die erzielten Rückflüsse nach Steuern abzustellen.

Fondsperformance aller aufgelösten ILG Fonds im Überblick

Von den bisher aufgelegten 40 Immobilienfonds der ILG wurden inzwischen 19 nach durchschnittlich 16 Jahren wieder aufgelöst. Die ILG erzielte für ihre Anleger attraktive Ergebnisse:

  • 80% der aufgelösten Fonds liegen im oder über Plan
  • Die durchschnittliche Nachsteuerrendite (Internal Rate of Return) liegt bei 10,3%
  • Der durchschnittliche Gesamtmittelrückfluss beträgt 173% des investierten Eigenkapitals ohne Agio
  • Der durchschnittliche Vermögenszuwachs beträgt 68% des investierten Eigenkapitals ohne Agio

Fondsperformance je aufgelöstem ILG Fonds

Die nachfolgende interaktive Graphik zeigt die Fondsperformance je aufgelöstem ILG Fonds anhand verschiedener Performancekennzahlen: 

Anmerkung:
  • Berechnung der Nachsteuerrendite auf Basis historischer Spitzensteuersätze ohne Kirchensteuer
  • Berechnung von Gesamtmittelrückfluss und Vermögenszuwachs auf Basis eines Steuersatzes von 40%
  • Aufgrund der Fondsstruktur ist für die ILG Fonds Nr. 7 und 13 keine aussagekräftige Berechnung von Nachsteuerrendite, Gesamtmittelrückfluss und Vermögenszuwachs möglich